Kann man Kindererziehungszeiten rückwirkend beantragen?

Eine Frist bis wann Du die Kindererziehungszeiten beantragen kannst, gibt es nicht.

Kann ich nachträglich Kindererziehungszeiten beantragen?

Tatsächlich kann die Kindererziehungszeit auch nachträglich angerechnet werden. Und: Der Antrag kann auch nachträglich gestellt werden, um die Rente zu erhöhen. Die DRV schreibt: "Es reicht aus, den Antrag auf Feststellung der Zeiten der Kindererziehung zu stellen, wenn Ihr Kind das zehnte Lebensjahr vollendet hat."

Kann man den Antrag V0800 rückwirkend beantragen?

Kindererziehungszeiten werden nicht automatisch angerechnet – du musst anhand des V0800-Formulars einen Antrag stellen. Es gibt keine Fristen. Du kannst die Zuschüsse zur Rente auch nachträglich beantragen.

Wann sollte man den Antrag auf Kindererziehungszeiten beantragen?

Den Antrag hierfür können Sie frühestens 6 Monate vor Erreichen der Regelaltersgrenze bei der Deutschen Ren- tenversicherung stellen. Mit den Kindererziehungszeiten erwerben Sie Rentenan - sprüche in Form von Entgeltpunkten.

Werden Kindererziehungszeiten automatisch bei der Rente berücksichtigt?

Die Erziehungszeiten beantragen Sie grundsätzlich mit einer Kontenklärung. Sind diese einmal für Sie vorgemerkt, werden sie automatisch bei Ihrer Rente berücksichtigt. Es kann immer nur ein Elternteil zur selben Zeit von der Erziehung profitieren.

Rente: Kann man Kindererziehungszeiten nachträglich beantragen?

34 verwandte Fragen gefunden

Woher weiß ich, ob Kindererziehungszeiten angerechnet wurden?

Wer bekommt die Zeiten angerechnet? Die Kindererziehungszeiten (Beitragszeit und Berücksichtigungszeit) wird dem Elternteil angerechnet, der das Kind überwiegend erzogen hat. Wenn beide Elternteile das Kind gemeinsam erzogen haben, werden diese Zeiten i.d.R. der Mutter angerechnet.

Was bringen 10 Jahre Kinderberücksichtigungszeiten?

Berücksichtigungszeiten wegen der Erziehung eines Kindes werden bis zur Vollendung des zehnten Lebensjahres des Kindes angerechnet. Sie beginnen mit dem Tag der Geburt. Die Kinderberücksichtigungszeit verhindert, dass Lücken im Versicherungsverlauf des Berechtigten entstehen.

Wann sollte man V0800 stellen?

Wann muss der Antrag eingereicht werden? Normalerweise gibt es keine festgelegten oder einzuhaltenen Fristen für den Antrag V0800 auf Feststellung von Kindererziehungszeiten oder Berücksichtigungszeiten wegen Kindererziehung.

Wie viele Jahre werden pro Kind auf die Rente angerechnet?

Ist es vor 1992 geboren, bekommst Du pro Kind zweieinhalb Jahre Kindererziehungszeit gutgeschrieben. Für ein Kind, das später geboren ist, bekommst Du drei Jahre Kindererziehungszeit angerechnet. Demnach kann sich Deine Rente pro Kind aktuell um maximal 117,96 Euro pro Monat erhöhen.

Woher bekomme ich einen Nachweis für Kindererziehungszeiten?

Wie weise ich Kindererziehungszeiten nach? Als Nachweis für die Anerkennung von Kindererziehungszeiten reicht die Erklärung im Antrag bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) auf Feststellung von Kindererziehungszeiten aus. Die Geburt der Kinder müssen Sie durch eine Geburtsurkunde nachweisen.

Können Kindererziehungszeiten verfallen?

Berücksichtigungszeiten gelten nur für denjenigen, dem auch die Kindererziehungszeit anerkannt wurde. Die Berücksichtigungszeit beginnt am Tag der Geburt und endet nach spätestens 10 Jahren. Werden in diesem Zeitraum weitere Kinder geboren, verlängert sie sich nicht.

Wer sollte V0800 ausfüllen?

Der Vater kann Kindererziehungszeiten (umgangssprachlich "Mütterrente") nur dann beantragen und geltend machen, wenn er die Kinder in den ersten 3 Lebensjahren überwiegend erzogen hat. Sollte der Vater in dieser Zeit regelmässig der "Hauptverdiener" der Familie gewesen sein, hat er die Kinder nicht überwiegend erzogen!

Wie viel Rente bekommt man für 2 Kinder?

Für alle Kinder, die später geboren wurden, gibt es 3 Punkte. Dies erhöht die Rente monatlich aktuell um 85 Euro (West) bzw. 84 Euro (Ost) beim ersten Kind, das vor 1992 geboren wurde. Beim zweiten Kind wären es dann 167 Euro (Ost) und 171 Euro (West), beim dritten Kind 251 Euro (Ost) und 256 Euro (West).

Wer hat recht auf einen V0800 Antrag?

Dazu berät die Deutsche Rentenversicherung unter der kostenlosen Hotline 0800 1000 4800. Anspruch haben auch: Adoptiv-, Stief- und Pflegeeltern. Großeltern und Verwandte, wenn das Kind dort dauerhaft in häuslicher Gemeinschaft als Pflegekind wohnt.

Wann sollte man eine Kontenklärung machen?

Gibt es Fristen und wie schnell muss man reagieren? "Wird man von der Rentenversicherung angeschrieben, sollten die Formulare zur Kontenklärung und die dazugehörigen Unterlagen, wie zum Beispiel Zeugnisse, innerhalb von sechs Monaten eingereicht werden", erläutert von der Heide.

Können Kindererziehungszeiten nachträglich beantragt werden?

Diese Erklärung kann auch rückwirkend, höchstens jedoch für zwei Kalendermonate, abgegeben werden. Vorrangig dienen die Berücksichtigungszeiten dazu Lücken in der Versicherungsbiografie zu schließen. Sowohl Kindererziehungs- als auch Berücksichtigungszeiten werden im Versicherungskonto nur auf Antrag gespeichert.

Wer muss das Formular V0810 ausfüllen?

Anzugeben sind leibliche Kinder, Adoptivkinder, Stiefkinder und Pflegekinder. Als Pflegekinder geben Sie bitte nur Kinder an, die mit Ihnen während dieser Zeit durch ein auf längere Dauer angelegtes Pflegeverhältnis mit häuslicher Gemeinschaft wie Kinder mit Eltern verbunden waren.

Wer bekommt 108 Euro mehr Rente pro Kind?

Ein Rentenpunkt entspricht im Jahr 2025 etwa 36 Euro im Westen und 35 Euro im Osten monatlich. Das bedeutet, dass die Mütterrente pro vor 1992 geborenem Kind rund 90 Euro monatlich beträgt, während Eltern von Kindern, die ab 1992 geboren wurden, etwa 108 Euro monatlich erhalten.

Was machen 10 Jahre Kindererziehungszeiten bei der Rente aus?

Was viele nicht wissen: Neben den Kindererziehungszeiten werden auch Berücksichtigungszeiten wegen Kindererziehung anerkannt. Sie beginnen am Tag der Geburt und enden nach zehn Jahren. Für jedes Jahr Kindererziehungszeit erhöht sich die monatliche Bruttorente aktuell um 37,60 Euro.

Wie hoch ist die Mütterrente für 2 Kinder?

Aktuell erhöht sich Ihre monatliche Rente für ein Jahr Kindererziehungszeit für ein Kind um etwa 34 Euro. Bei zwei Kindern sind es circa. 68 Euro.

Wer muss das Formular V0805 ausfüllen?

Die Mutter alleine oder mit dem Vater. Wenn der Vater auch Kindererziehungszeiten angerechnet bekommen möchte, dann muss noch zusätzlich das Formular V0805 ausgefüllt werden.

Wie lange rückwirkend ist V0800?

Der Rentenversicherungsträger kann Zeiten für die Zukunft nicht speichern, daher ist nach den abgelaufenen 10 Jahren eine erneute endgütige Speicherung der Berücksichtigung von Zeiten der Kindererziehung (Kindererziehungszeiten und Kinderberücksichtigungszeiten) erforderlich.

Was ist der Unterschied zwischen Kindererziehungszeit und Kinderberücksichtigungszeit?

Als Kindererziehungszeiten gelten die ersten drei Lebensjahre des Kindes. In dieser Zeit übernimmt der Bund die Zahlung der Rentenbeiträge. Kinderberücksichtigungszeiten dauern von der Geburt bis zum Ende des 10. Lebensjahres des Kindes.

Wo sehe ich, ob ich Mütterrente bekomme?

In Ihrem Rentenbescheid finden Sie die Mütterrente unter den Angaben zu den Kindererziehungszeiten oder Erziehungszeiten. Diese werden als separate Zeilen oder Abschnitte aufgeführt und zeigen an, für wie viele Kinder und für welche Zeiträume Ihnen Erziehungszeiten angerechnet wurden.