Kann man gründlich steigern?

gründlich – gründlicher | Schreibweise und Deklination Komparativ – korrekturen.de.

Kann man das Wort grün steigern?

grün, Komparativ: grü·ner, Superlativ: grüns·ten.

Welche 5 Adjektive kann man nicht steigern?

Nicht steigerbare Adjektive, auch Absolutadjektive genannt, sind:
  • fertig.
  • optimal.
  • tot.
  • lebendig.
  • voll.
  • leer.
  • dreieckig.

Kann man sauber steigern?

Adjektiv. Worttrennung: sau·ber, Komparativ: sau·be·rer, saub·rer, Superlativ: am sau·bers·ten.

Kann man das Wort ganz steigern?

Worttrennung: ganz, keine Steigerung. Aussprache: IPA: [ɡant͡s]

Steigerung der Adjektive im Französischen - einfach besser erklärt!

22 verwandte Fragen gefunden

Kann man fantastisch steigern?

phantastisch. Worttrennung: fan·tas·tisch, Komparativ: fan·tas·ti·scher, Superlativ: am fan·tas·tischs·ten.

Welche Adjektive kann man nicht steigern duden?

Solche Adjektive sind etwa: tot, lebendig, dreieckig, kinderlos, schriftlich, lauwarm, fertig, optimal, absolut, gleich, leer, vollkommen und – eben auch – einzig.

Kann man müde steigern?

mü·de, Komparativ: mü·der, Superlativ: am mü·des·ten.

Kann man Sauer steigern?

Adjektiv. Worttrennung: sau·er, Komparativ: sau·rer, Superlativ: am sau·ers·ten.

Wie steigert man das Wort "gern"?

Unregelmäßige Steigerungsformen bilden hingegen bald, gern(e) und sehr:
  1. bald – eher (früher, schneller) – am ehesten (am frühsten, am schnellsten)
  2. gern(e) – lieber – am liebsten.
  3. sehr – mehr – am meisten.

Kann man lila steigern?

In der Standardsprache ist das Adjektiv lila indeklinabel (ein lila Pullover). In der Umgangssprache existieren dagegen flektierte Formen im Positiv (ein lilaner Pullover). Worttrennung: li·la, keine Steigerung.

Kann man Stolz steigern?

Worttrennung: stolz, Komparativ: stol·zer, Superlativ: am stol·zes·ten.

Kann man bunt steigern?

Worttrennung: bunt, Komparativ: bun·ter, Superlativ: am bun·tes·ten.

Kann grün ein Verb sein?

Verb (mit oder ohne Objekt verwendet)

grün werden oder machen . Informell: Die Vitalität von etwas wiederherstellen: Jüngere Führungskräfte machen Unternehmensleitungen umweltfreundlicher.

Kann man Gelb steigern?

gelb, Komparativ: gel·ber, Superlativ: am gelbs·ten.

Kann man Dunkel steigern?

Anmerkung zum Komparativ: Das Österreichische Wörterbuch nennt auch die alternative Komparativform dünkler, wohingegen der Online-Duden nur den Komparativ dunkler nennt. Worttrennung: dun·kel, Komparativ: dunk·ler, dünk·ler, Superlativ: am dun·kels·ten.

Kann man Süß steigern?

Worttrennung: süß, Komparativ: sü·ßer, Superlativ: am sü·ßes·ten.

Kann man Feige steigern?

Nebenformen: feig. Worttrennung: fei·ge, Komparativ: fei·ger, Superlativ: am feigs·ten.

Kann man Mild steigern?

Worttrennung: mild, Komparativ: mil·der, Superlativ: am mil·des·ten.

Kann man die Farbe rot steigern?

Die mit "ursprünglich deutschen" Adjektiven bezeichneten Farben (rot, grün, blau, schwarz und weiß, braun, grau,...) kann man eigentlich schon immer steigern (was uns schon die Werbung zeigt: "xxx wäscht weißer als weiß").

Was ist die Steigerung von lieb?

‚Am liebsten' wird kleingeschrieben, weil es sich um den Superlativ des Adjektivs ‚lieb' handelt: lieb – lieber – am liebsten. Adjektive werden in allen Steigerungsformen kleingeschrieben.

Kann man den Nass steigern?

nass, Komparativ: nas·ser, näs·ser, Superlativ: am nas·ses·ten, am näs·ses·ten. Aussprache: IPA: [nas]