Kann man als Deutscher gut in der Türkei leben?

Die Türkei ist eines der beliebtesten Ferienziele der Deutschen. Im Allgemeinen lässt es sich dort wirklich gut leben: Sonne satt, leckeres Essen, gastfreundliche Menschen, eine spektakuläre Landschaft und Lebenshaltungskosten, die um bis zu 60 Prozent geringer sind als bei uns.

Wo leben in der Türkei die meisten Deutschen?

Etwa 360.000 Menschen leben in dem Badeort an der türkischen Mittelmeerküste, mehrere Tausend von ihnen sollen ausgewanderte Deutsche sein. Im Volksmund wird Alanya mitunter auch „Almanya“ (türkisch für „Deutschland“, Anm. d. Red.)

Wie viel Euro braucht man, um in der Türkei zu leben?

Die Lebenshaltungskosten in der Türkei sind etwas niedriger als in Deutschland. Sie belaufen sich auf etwa 250 Euro bis 350 Euro im Monat, ohne Miete! In Istanbul und anderen Metropolen liegen die Kosten jedoch wesentlich höher.

Sind Deutsche in der Türkei willkommen?

Deutsche Staatsangehörige können sich in der Türkei bis zu 90 Tagen visumfrei aufhalten. Ist ein Aufenthalt von mehr als 90 Tagen geplant, so sollte vor der Einreise bei den zuständigen türkischen Auslandsvertretungen in Deutschland eine Aufenthaltserlaubnis beantragt werden.

Wie lange dürfen Deutsche Staatsbürger in der Türkei bleiben?

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalt bis zu 90 Tagen in einem Zeitraum von 180 Tagen kein Visum. Die frühere Praxis, nach einer eintägigen Ausreise einen erneuten Aufenthalt von 90 Tagen zu begründen, ist nicht mehr möglich.

Leben in der Türkei - Was kostet mich das Leben hier?

35 verwandte Fragen gefunden

Kann ich als Deutscher in die Türkei auswandern?

Als deutscher Staatsbürger dürfen Sie sich ohne Visum für bis zu 90 Tage in der Türkei aufhalten. Für die Einreise benötigen Sie lediglich Ihren Personalausweis oder Reisepass. Für einen Umzug in die Türkei benötigen Sie allerdings eine Aufenthaltserlaubnis.

Auf was sollte man in der Türkei achten?

Folgende Dinge gilt es zu beachten.
  • Beim Geldumtauschen Quittung aufbewahren.
  • Auf Geldscheine schreiben.
  • Alkohol trinken in der Öffentlichkeit.
  • Verhalten und Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit.
  • FKK und Sex am Strand ist verboten.
  • Zu freizügige Kleidung.
  • Rasen beim Roadtrip durch die Türkei.

Wie viel Geld brauche ich als Rentner in der Türkei?

In der Regel sollte jedoch jeder Rentner, der sein eigenes Haus besitzt, nicht raucht, trinkt oder fährt und mit seinem Geldmanagement vertraut ist, jeweils mindestens 5000 türkische Lira einplanen Monat. Je mehr Sie budgetieren können, desto mehr können Sie natürlich die Vorteile eines Lebens in der Türkei genießen.

Wie sicher ist die Türkei für Frauen?

Vorsicht ist für allein reisende Frauen geboten. Meiden Sie Menschenansammlungen und Demonstrationen, leisten Sie den Anweisungen der Sicherheitsbehörden Folge.

Warum leben Deutsche in der Türkei?

In der Türkei leben über 50.000 Deutsche, vor allem verheiratete Deutsche mit türkischen Ehepartnern, Arbeitnehmer, Rentner und Langzeittouristen, die Immobilien entlang der türkischen Küste kaufen und oft die meiste Zeit des Jahres im Land verbringen.

Wie viel Lira kostet ein Haus in der Türkei?

Details zum Wohnungspreis. Der Durchschnittspreis einer zum Verkauf stehenden Wohnung beträgt 63.860 TRY/m². Das bedeutet, dass es genauso viele Immobilien gibt, die teurer als 63.860 TRY/m² sind, wie billigere. Bei zum Verkauf stehenden Häusern liegt der Durchschnittspreis bei 90.355 TRY/m².

Reichen 7000 türkische Lira für eine Woche?

Reichen 7.000 türkische Lira für einen 7-tägigen Türkei-Besuch mit zwei Personen? Im Allgemeinen reicht es, wenn Sie nicht zu viel ausgeben und nicht alles auf einmal machen möchten .

Wie nennt man Deutsche in der Türkei?

Bosporus-Deutsche. Als Bosporus-Deutsche werden Deutsche in der Türkei bezeichnet, deren Familien oft schon seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts dauerhaft in Istanbul lebten. Ihre Anzahl in der Metropole am Bosporus beträgt heute etwa 25.000.

Was kostet eine Krankenversicherung in der Türkei?

Wie viel kostet die allgemeine Krankenversicherung in der Türkei? Die medizinische Versorgung im Rahmen dieser Versicherung kann gegen eine monatliche Gebühr in Anspruch genommen werden, die im Durchschnitt zwischen 47 und 66 Euro liegt.

Ist in der Türkei Reisewarnung?

Die Luft-, Land- und Seegrenzen der Türkei sind offen. Es bestehen derzeit keine COVID-bedingten Einreisebeschränkungen. Für Reisen von der Türkei nach Deutschland gelten die Vorschriften der deutschen Einreiseverordnung.

Was ist in der Türkei Tabu?

Das Nacktbaden ist daher erst recht tabu. Obszöne Gesten: Der „Daumen hoch“ und das Formen der Hand zu einem „ok“ gelten in der Türkei als Beleidigung. Außerdem sollten Sie auch in der Türkei darauf verzichten, mit dem Finger auf Menschen zu zeigen, denn dies ist dort genauso wie hierzulande, unhöflich.

Wie viele Frauen darf ein Türke haben?

Polygamie. Auch wenn die Polygamie im islamischen Kulturkreis nicht unumstritten ist, so erlaubt nach islamischer Rechtsauffassung der Koran die Ehelichung von bis zu vier Frauen oder eine unbestimmte Zahl von Konkubinen. Eine Frau hingegen kann nur mit einem einzigen Mann verheiratet sein.

Wie sicher ist die Türkei für Deutsche?

Kriminalität. Die Türkei zeichnet sich bislang als ein Land mit vergleichsweise gering ausgeprägter Gewaltkriminalität aus. Wie auch in anderen Großstädten ist in Istanbul Vorsicht vor Taschendieben angezeigt. Dabei werden die Opfer vielfach von bettelnden Kindern abgelenkt.

Wird meine Rente gekürzt, wenn ich in die Türkei auswandern?

Rentenzahlung ins Ausland

Deutsche und Türken erhalten ihre Rente grundsätzlich in gleicher Höhe gezahlt, egal ob sie in Deutschland oder in der Türkei wohnen.

Ist es gut, seinen Ruhestand in der Türkei zu verbringen?

Der Ruhestand in der Türkei vereint Erschwinglichkeit, kulturelle Lebendigkeit und hochwertige Gesundheitsversorgung und ist daher für viele Senioren eine attraktive Wahl . Die Lebenshaltungskosten sind erheblich niedriger als in den USA, sodass Sie auch mit einem bescheidenen Budget einen komfortablen Lebensstil genießen können.

Ist die Türkei gut zum Leben?

Die Türkei ist eines der beliebtesten Ferienziele der Deutschen. Im Allgemeinen lässt es sich dort wirklich gut leben: Sonne satt, leckeres Essen, gastfreundliche Menschen, eine spektakuläre Landschaft und Lebenshaltungskosten, die um bis zu 60 Prozent geringer sind als bei uns.

Was ist in der Türkei strafbar?

Beleidigende Äußerungen über die türkische Nation oder die türkische Flagge zu machen oder solche Dinge in den sozialen Medien zu verbreiten, ist strafbar. Ebenso ist es strafbar, türkische Währungen zu beschädigen oder zu zerreißen. Die Strafen für diese Verbrechen reichen von sechs Monaten bis zu drei Jahren Haft.

Kann man in der Türkei mit Leitungswasser Zähne putzen?

Laut Auswärtigem Amt sollte man für das Zähneputzen in der Türkei kein Leitungswasser verwenden, solange es sich dabei nicht um sauberes Trinkwasser handelt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob aus der Leitung wirklich reines Wasser kommt, sollten Sie lieber auf geeignetere Alternativen zurückgreifen.

Was darf ich nicht mit in die Türkei nehmen?

Nehmen Sie nichts mit, was nicht Ihnen gehört. Insbesondere keine Steine, Fossilien, Tonscherben oder Münzen. Auch was in Ihren Augen nur wie ein normaler Stein aussieht, kann ein Fundstück sein.