Kann ich das Jugendamt um Hilfe bitten?

Nummer gegen Kummer: Manche haben vielleicht schon davon gehört, doch für Kinder und Jugendliche gibt es auch die Möglichkeit, telefonische Beratung zu erhalten. Über die 0800/116 111 können sie dort Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr beraten werden.

Bei welchen Problemen hilft das Jugendamt?

Wie das Jugendamt Eltern darüber hinaus unterstützt
  • Frühe Hilfen.
  • Kinderbetreuung.
  • Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
  • Familien- und Erziehungsberatung.
  • Trennungs- und Scheidungsberatung.
  • Beistandschaft.
  • Pflegekinderdienst.
  • Adoptionsvermittlung.

Wann sollte man das Jugendamt einschalten?

Das Jugendamt ist immer dann involviert, wenn ersichtlich ist, dass Kinder in Familien nicht kindeswohlgerecht aufwachsen oder aufwachsen können oder sich eine Kindeswohlgefährdung zumindest anbahnt. Das Jugendamt ist dann dazu da, mit den Eltern Lösungen zu erarbeiten, um das Miteinander besser zu gestalten.

Welche Personen können das Jugendamt in Anspruch nehmen?

Sowohl die Kinder und Jugendlichen selbst als auch ihre Eltern können sich an die Einrichtungen des Jugendamtes wenden. Aber auch andere Personen, denen eine akute Gefährdung eines Kindes bekannt wird, können sich melden.

In welchen Fällen greift das Jugendamt ein?

Hierzu zählen unter anderem:
  • Erziehungsberatung (§ 28 SGB VIII),
  • Soziale Gruppenarbeit (§ 29 SGB VIII),
  • Erziehungsbeistand, Betreuungshelfer (§ 30 SGB VIII),
  • Sozialpädagogische Familienhilfe (§ 31 SGB VIII),
  • Erziehung in einer Tagesgruppe (§ 32 SGB VIIII),
  • Vollzeitpflege in einer anderen Familie (§ 33 SGB VIII)

niemals das Jugendamt um Hilfe bitten!

39 verwandte Fragen gefunden

Wann kümmert sich das Jugendamt?

Das Jugendamt ist da für alle Altersstufen von der Geburt bis zur Volljährigkeit und in vielen Fällen auch darüber hinaus. Vieles, was das Jugendamt macht, steht kostenlos zur Verfügung - Beratung, Unterstützung, Frühe Hilfen, Freizeitangebote.

Wann Jugendamt einschalten Kita?

Wenn Sie einen Verdacht der Kindeswohlgefährdung haben, können Sie das beim Jugendamt melden – auch anonym. Erkennen können Sie eine Gefährdung anhand verschiedener Merkmale. Körperliche Merkmale: Wirkt ein Kind ungewaschen, unter- oder überernährt, kann dies ein Hinweis auf eine Kindeswohlgefährdung sein.

Wer kann sich ans Jugendamt wenden?

Mütter und Väter können sich an das Jugendamt, an eine Erziehungsberatungsstelle oder eine Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle wenden. Die Beratung wird entweder vom Jugendamt selbst oder von einem freien Träger angeboten. Sie ist immer kostenfrei. Zur Leichten Sprache wechseln.

Für was ist das Jugendamt alles zuständig?

Das Jugendamt ist für die Aufgaben der Kinder- und Jugend- hilfe zuständig. Welche das sind, steht in § 1, Absatz 3 SGB VIII. Dazu gehören: > Die Unterstützung junger Menschen in ihrer individuellen Entwicklung undsozialen Entwicklung. > Die Vermeidung und der Abbau von Benachteiligungen. >

Was macht eine Familienhilfe vom Jugendamt?

Die sozialpädagogische Fachkraft kommt meist in die Wohnung der Familie und unterstützt ganz konkret bei alltäglichen Problemen, bei Erziehungsschwierigkeiten und beim Umgang mit Ämtern und Behörden. Auch aktuelle Krisen oder Konflikte, z.B. mit dem Partner oder den Großeltern, werden gemeinsam bearbeitet.

Was passiert bei einer Meldung beim Jugendamt?

Jede Meldung wird im persönlichen Kontakt abgeklärt, Schutzmaßnahmen werden veranlasst. Dabei werden bei Bedarf auch Hausbesuche durchgeführt. Beratung und Unterstützung für Eltern, Kinder und Jugendliche werden angeboten. Je nach Fall können ambulante oder (teil-) stationäre Hilfen eingeleitet werden.

Ist Kind anschreien strafbar?

Der neue § 1631 BGB lautet: „Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.

Kann man jemanden anonym beim Jugendamt melden?

Häufig fühlt man sich sicherer mit einem Anwalt an der Seite. Allerdings muss man die Kosten selbst tragen, außer bei einem Freispruch. Gibt es die Möglichkeit, erstmal anonym mit jemandem vom Jugendamt zu reden? Sie können sich anonym beim Jugendamt melden.

Wann wird das Jugendamt tätig?

Wenn es Hinweise gibt, dass das Wohl und die Entwicklung eines Kindes Schaden nehmen könnten, dann muss das Jugendamt handeln. Das Jugendamt hat den gesetzlichen Auftrag, Hinweisen nachzugehen und zum Schutz von Kindern tätig zu werden.

Was kann man beim Jugendamt machen?

Aufgaben und Leistungen des Jugendamtes – Allgemeine Informationen
  • Kindertagesbetreuung, Jugendarbeit, Familienbildung, Frühe Hilfen, erzieherischer Kinder- und Jugendschutz. ...
  • Beratung, Entlastung, Unterstützung. ...
  • Begleitung und Hilfe im Einzelfall. ...
  • Kinderschutz.

Auf was achtet das Jugendamt?

Das Jugendamt bietet Hilfen zur Erziehung an, wenn Eltern ihr Kind nicht entsprechend dem Wohl des Kindes erziehen können. Ziel dieser Hilfen ist es, die Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und zu fördern. Dabei achtet das Jugendamt auf die Interessen der Kinder und Jugendlichen.

Wie heißt das Jugendamt in Frankreich?

Services de l'Aide Sociale à l'enfance (ASE) :

Die Jugendämter arbeiten mit Vereinen zusammen, die einen öffentlichen Auftrag haben und an der Umsetzung zahlreicher Maßnahmen beteiligt sind, sowie mit der Justiz, wenn es um gefährdete Kinder geht.

Bei welchen Fällen kommt das Jugendamt?

Werden dem Jugendamt gewichtige Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung vor, muss das Jugendamt handeln. Gewichtige Anwahltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung liegen vor, wenn entweder eine Kindeswohlgefährdung festgestellt werden kann oder ein fachlich begründeter Verdacht für eine Kindeswohlgefährdung vorliegt.

Welche Hilfen bietet das Jugendamt an?

Die Kinder- und Jugendhilfe bietet für Familien: Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie. Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung. Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge und des Umgangsrechts.

Wann darf man das Jugendamt rufen?

Kindeswohlgefährdung bedeutet: Das körperliche, geistige oder seelische Wohl eines Kindes ist gefährdet. Wenn die Erziehungsberechtigten nichts dagegen unternehmen können oder wollen, muss das Jugendamt tätig werden. Über geeignete Maßnahmen entscheidet ein Familiengericht.

Was darf man beim Jugendamt nicht sagen?

Folglich darf das Jugendamt der Familie nicht mitteilen, wer ihm die Informationen zur Familie mitgeteilt hat. Möchten die Eltern wissen, wer den Hinweis zu einer möglichen Kindeswohlgefährdung gegeben hat, machen sie jedoch zunächst lediglich ihr Auskunftsrecht nach Art. 15 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) geltend.

Wer steht über dem Jugendamt?

Die Rechtsaufsicht wird von Regierungspräsidium/Bezirksregierung/Landesdirektion und dem Innenministerium ausgeübt. Das Landesjugendamt als Organ des überörtlichen Trägers der Jugendhilfe hat keine Weisungs- oder Kontrollbefugnisse gegenüber dem Jugendamt.

Was ist eine 47-Meldung?

Die Meldepflicht nach § 47 SGB VIII ist eine Pflicht des Trägers. Zu den Aufgaben der Kita- Leitung gehört es, den Träger über alle meldepflichtigen Ereignisse und Entwicklungen zu informieren und ihn auf seine Trägerverpflichtung hinzuweisen.

Wann holt das Jugendamt ein Kind aus der Familie?

Wenn ein Kind in seiner Familie oder bei einer anderen Person in Gefahr ist oder in Verwahrlosung lebt, kann das Jugendamt dieses Kind in seine Obhut nehmen. Wenn sich ein Kind in einer akuten Krise oder in einer Gefahr befindet, dann kann es auch selbst beim Jugendamt darum bitten, in Obhut genommen zu werden.

Kann man sich beim Jugendamt über Kita beschweren?

Wenn Sie im Zusammenhang mit der Kita-Gutschein-Vergabe unzufrieden sind, dann sind die Dienststellen der bezirklichen Jugendämter für Sie da. Deren Kontaktdaten finden Sie auch auf dem Kita-Gutschein und über den Hamburg-Service, Telefon (040) 428 280 bzw. 115.