Ist Lokführer sein schwer?

Weil der Beruf Lokführer:in sehr anspruchsvoll ist, wird bei der psychologischen Eignungsuntersuchung das Konzentrations- und Reaktionsvermögen getestet. Auch mathematisches Wissen und logisches Denken stehen auf dem Plan.

Ist Lokführer schwer?

Im Lokführer-Beruf geht schließlich nichts ohne stetige Weiterbildung. Technische Anwendungen verändern sich, neue Fahrzeuge erfordern Zusatzqualifikationen. Auch neue Strecken wollen gelernt sein, bevor sie gefahren werden. Vorgeschriebene Überwachungsfahrten verlangen ebenfalls nach kontinuierlichen Schulungen.

Wie lange lernt man Lokführer?

Die Ausbildung dauert für beide Fachrichtungen insgesamt drei Jahre. Zu den Anforderungen eines Lokführer:in Jobs gehört: Triebfahrzeugführerschein nach Triebfahrzeugführerscheinverordnung (wird üblicherweise während der Ausbildung oder einer Weiterbildung erworben)

Ist Lokführer ein anspruchsvoller Job?

Umgangssprachlich heißt es Lokführer*in, Expert*innen nennen es Triebfahrzeugführer*in, die Kurzform ist „Tf“ – ein Beruf, der technisches Verständnis voraussetzt, aber auch Konzentrationsfähigkeit und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein. Es ist immer noch ein anspruchsvoller, aber zukunftssicherer Job.

Wie anstrengend ist der Beruf Lokführer?

Doch der Alltag eines Lokführers ist hart, sagt Holz: „Die komprimierten Schichten, nicht mal der Dienstplan an sich, die komprimierten Schichten sind das Anstrengende: Das bedeutet, wir sind von Minute zu Minute duchgetaktet und da bleibt wenig Zeit zum Durchatmen. Das ist, was eine Schicht wirklich anstrengend macht.

Die Pro und Contras des Lokführerberufes

37 verwandte Fragen gefunden

Wie stressig ist ein Lokführer?

Lokführer gelten als einer der Berufe mit dem höchsten Stressrisiko und dem Risiko arbeitsbedingter psychischer Störungen (Safe Work Australia, 2015).

Ist Lokführer ein gut bezahlter Beruf?

Arbeitnehmer, die in einem Job als Lokführer/in arbeiten, verdienen ein durchschnittliches Jahresgehalt von rund 42.100 € und ein Monatsgehalt von 3.508 €. Somit ist ein Stundenlohn von 22 € zu erwarten.

Wie sieht ein Arbeitstag als Lokführer aus?

Lokführer/innen haben keinen 9-17-Uhr-Job. Sie arbeiten im Wechselschichtdienst. Dabei hat jede Schicht einen minutengenauen Zeitplan, abgestimmt auf den Fahrplan der Bahnlinie und auf die Schichtzeiten aller Kolleg/innen. Eine Tagesschicht startet beispielsweise um 11.17 Uhr und endet um 18.07 Uhr.

Ist es gut, Lokführer zu sein?

Lokführer können am Ende ihres Arbeitstages nach Hause gehen und wissen, dass ihre Arbeit das Leben anderer Menschen verbessert. Außerdem leisten sie durch die Bedienung des öffentlichen Nahverkehrs einen Beitrag zum Umweltschutz. Für eher introvertierte Menschen ist dies eine gute Berufswahl, da Lokführer viel Zeit allein verbringen.

Warum so wenig Lokführer?

Der demografische Wandel führt dazu, dass immer mehr erfahrene Lokführer in den Ruhestand gehen. Gleichzeitig entscheiden sich weniger junge Menschen für den Beruf des Lokführers. Diese Lücke zwischen Angebot und Nachfrage sorgt für einen spürbaren Fachkräftemangel in der Branche.

Welche Stärken braucht man als Lokführer?

Fähigkeiten, die man als Lokführer braucht:
  • Verantwortungsbewusstsein.
  • Belastbarkeit.
  • Konzentrationsfähigkeit.
  • schnelle Reaktionsfähigkeit.
  • Technisches Verständnis.

Was verdient ein Lokführer als Quereinsteiger?

54.000 Euro/Jahr (abhängig von Berufserfahrung, Prämien und Zulagen) rechnen. Freifahrten: Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für deine Freunde und Familie.

Wie viele Stunden arbeitet ein Lokführer am Tag?

Die Schichten Ihrer Schienenfahrzeugführer dürfen tagsüber 9 Stunden und während der Nacht 8 Stunden zwischen zwei täglichen Ruhezeiten nicht überschreiten.

Welche Fächer sind wichtig für Lokführer?

Wichtige Schulfächer

Mathematik/Physik: Angehende Lokführer/innen im Betriebsdienst der Fachrichtung Lokführer und Transport berechnen z.B. das Gesamtgewicht neu zusammengestellter Züge und erstellen Bremswegberechnungen. Daher sind Kenntnisse in Mathematik und Physik notwendig.

Müssen Lokführer lenken?

Das Fahren eines Zuges ist anders, da es kein Lenkrad gibt und keine direkte Verbindung zwischen den Bedienelementen und der Oberfläche, auf der der Zug steht. Der Fahrer muss jedoch trotzdem an vieles denken.

Ist Lokführer stressig?

Rahmenbedingungen machen Job stressig

Auch im Gespräch mit anderen Lokführern wird eins klar: Der Job an sich ist nicht das Problem, sondern die Tendenz, wie sich die Arbeitsbedingungen seit einigen Jahren entwickeln. Die Streiks seien notwendig, heißt es, und werden von den Befragten positiv gesehen.

Wie gut muss ein Lokführer sehen können?

Folgende Anforderungen an das Sehvermögen müssen erfüllt sein: a) Fern-Sehschärfe mit oder ohne Sehhilfe: 1,0; mindestens 0,5 für das schlechtere Auge; b)

Ist man als Lokführer alleine?

Lokführer sind in der Regel alleine im Führerstand.

Wie gehen Lokführer auf die Toilette?

Bahnhöfe verfügen in der Regel über öffentliche Toiletten , die die Zugführer während der Halte nutzen können.

Was ist, wenn der Lokführer mal muss?

Ein Lokführer eines Personenzuges (egal ob Diesel- oder E-Lok) kann natürlich die Toiletten der Personenwagen nutzen. Im Güterverkehr und sonstigem Rangierverkehr muss der Lokführer einen Halt in einem Bahnhof einlegen oder sich "in die Büsche schlagen". Mancherorts kommt auch die gute alte "Colaflasche" zum Einsatz.

Wie viele Tage pro Woche arbeiten Zugführer?

Zugführer arbeiten oft 40 Stunden pro Woche . Sowohl Güter- als auch Personenzüge fahren rund um die Uhr, sodass Abend-, Nacht-, Wochenend- und Feiertagsschichten erforderlich sind. Die Lohnanpassungen für diese Zeiträume variieren je nach Arbeitgeber.

Ist Lokführer ein gut bezahlter Job?

Berufsanfänger erhalten nach ihrer Ausbildung oder Umschulung ein Einstiegsgehalt von rund 36.000 Euro. Je nach Berufserfahrung kann ein Lokführer mit Zulagen und Weihnachtsgeld durchaus bis zu 50.000 Euro im Jahr verdienen. Da der Lokführer-Beruf überaus krisenfest ist, bietet er auch eine hohe finanzielle Sicherheit.

Was verdient ein ICE Lokführer netto?

Dein Nettogehalt als Zugführer/in hängt von Faktoren wie deiner Steuerklasse und Freibeträgen ab. Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als Zugführer/in ungefähr 19.152 € - 25.935 € netto im Jahr.

Ist 3500 € netto viel?

3.000 Euro netto zählen als wohlhabend

Ein Single mit einem Nettoeinkommen von 3.000 Euro im Monat gehört zu den oberen 15 Prozent der Einkommensbezieher in Deutschland und gilt damit als wohlhabend. Steigt das Einkommen auf etwa 3.500 Euro, rutscht man in die Kategorie der oberen neun Prozent und gilt als reich.

Ist Lokführer ein Job mit Zukunft?

Lokführerin oder Lokführer zu sein heißt nicht weniger als die Verkehrswende zu wuppen. Es ist ein Job mit Sinn und auch mit Zukunft. “ Bereits seit 15 Jahren wächst die Zahl an Lokführerinnen und Lokführern kontinuierlich.

Nächster Artikel
Was mögen Welpen nicht?