Ist Kaspersky noch zu trauen?
Im Jahr 2023 testete AV-Comparatives Kaspersky Standard und attestierte eine Schutzrate von 99,96%. Solch hohe Werte zeigen unseren Kunden, dass Kaspersky eine sichere und zuverlässige Wahl ist, und dass sie unseren Produkten vertrauen können, um ihre Geräte gegen die neuesten Bedrohungen zu schützen.
Ist Kaspersky ein Unternehmen in russischem Besitz?
Kaspersky Lab belegt in der weltweiten Rangliste der Antiviren-Anbieter nach Umsatz den vierten Platz. Es war das erste russische Unternehmen, das in die Rangliste der weltweit führenden Softwareunternehmen aufgenommen wurde, die als „Software Top 100“ bezeichnet wird (79. auf der Liste, Stand 29. Juni 2012).
Wer steckt hinter Kaspersky?
Kaspersky ist ein Unternehmen, das Sicherheitssoftware anbietet. Es wurde 1997 von Natalja Kasperskaja und Jewgeni Kasperski gegründet. Die Holding Kaspersky Labs Limited (KLL) hat ihren Sitz in London, das operative Geschäft ist überwiegend in Moskau.
Wo ist der Sitz der Firma Kaspersky?
Der Datenschutzbeauftragte ist per Post oder E-Mail unter folgender Adresse erreichbar: Kaspersky Labs GmbH, Ingolstadt, Despag-Strasse 3, 85055, Deutschland, [email protected].
Made in Germany: Kaspersky Lab -- Die russischen Virenjäger
18 verwandte Fragen gefunden
Ist Kaspersky aus Russland?
Der russische Antivirensoftware-Hersteller Kaspersky zieht sich aus dem US-Markt zurück. Das Unternehmen werde seine Aktivitäten dort ab dem 20. Juli schrittweise einstellen und die Arbeitsplätze abbauen, heißt es in einer Mitteilung.
Wie vertrauenswürdig ist Kaspersky?
Unabhängige Testorganisationen wie AV-TEST und AV-Comparatives zählen Kaspersky-Produkte regelmäßig zu den leistungsstärksten Produkten in der Cybersicherheitsbranche. Im Jahr 2023 testete AV-Comparatives Kaspersky Standard und stellte fest, dass es eine Schutzrate von 99,96 % aufweist.
Ist Bitdefender russisch?
Bitdefender ist ein rumänischer Hersteller von Antiviren-Programmpaketen (Suites). Das Unternehmen wurde 2007 vom Softwarehersteller Softwin ausgegliedert.
Wem gehört Kaspersky?
Jewgeni Valentinowitsch Kasperski (russisch: Евгений Валентинович Касперский; * 4. Oktober 1965) ist ein russischer Cybersicherheitsexperte und CEO von Kaspersky Lab, einem IT-Sicherheitsunternehmen mit 4.000 Mitarbeitern.
Was ist besser als Kaspersky?
Wenn Sie Kaspersky ersetzen möchten, ist Bitdefender Antivirus Free eine gute Alternative. Bitdefender wurde 2021 von AV-Comparatives mit dem „Outstanding Product Award“ ausgezeichnet und hat in Antiviren-Tests von Drittanbietern stets gut abgeschnitten.
Warum verlässt Kaspersky die USA?
Der russische Antiviren-Riese Kaspersky Labs hat BBC News mitgeteilt, dass er die USA verlässt , nachdem die Biden-Regierung den Verkauf und den Vertrieb der Software des Unternehmens verboten hat . Kaspersky sagte, es habe die „traurige und schwierige Entscheidung“ getroffen, das Land zu verlassen, „da die Geschäftsmöglichkeiten im Land nicht mehr tragfähig sind“.
Ist Kaspersky in Deutschland erlaubt?
Ist die Nutzung von Kaspersky-Produkten jetzt verboten? Nein. Zwar gibt es Staaten, die den Einsatz von Kaspersky-Virenschutzsoftware in ihrer Verwaltung untersagt haben, in Deutschland ist dies aber aktuell nicht der Fall.
Wo stehen die Server von Kaspersky?
Im November 2018 hat Kaspersky ein Datencenter in der Schweiz eröffnet und damit der Diskussion ein Stück weit nachgegeben: Seither stehen die Server, auf denen Kaspersky die europäischen Kundenanfragen verarbeitet, in Zürich-Glattbrugg.
Hat Kaspersky seinen Sitz in Russland?
Kaspersky Lab wurde 1997 in Moskau gegründet und entwickelte sich neben amerikanischen Konkurrenten wie McAfee und Symantec zu einem der weltweit erfolgreichsten Unternehmen für Antivirensoftware.
Warum wird vor Kaspersky gewarnt?
Auch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) hat bereits 2022 vor Kaspersky-Software gewarnt. Die Warnung wurde im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg und den Drohungen seitens Russlands gegen die EU, die NATO und Deutschland ausgesprochen.
Ist Kaspersky noch sicher 2024?
Fazit zur Sicherheit von Kaspersky im Jahr 2024
Das Unternehmen hat nicht nur mit Transparenz und konkreten Maßnahmen auf Sicherheitsprobleme reagiert, sondern auch in unabhängigen Tests hervorragend abgeschnitten und seine Schutzfunktionen erweitert, um die fortschrittlichsten Bedrohungen abzuwehren.
Warum kein Kaspersky mehr?
Warum wurde Kaspersky verboten? Die US Federal Communications Commission (FCC) hat Kaspersky verboten, weil sie befürchtet, dass das Unternehmen „ein inakzeptables Risiko für die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten“ darstellt.
Wer hat Kaspersky gekauft?
Pango besitzt und vertreibt ein Portfolio von Cybersicherheitsprodukten, darunter VPNs, Antivirensoftware und Tools zum Schutz vor Identitätsdiebstahl. Kaspersky-Kunden werden auf die Antivirenmarke Ultra AV der Pango Group umsteigen und wurden am Donnerstag über die Umstellung informiert.
Ist Kaspersky noch in Russland?
Die dafür vielfach genutzte Software Kaspersky aus Russland wurde durch das US-Handelsministerium allerdings gerade verboten. Auch die Niederlande und Litauen schätzen die Software bereits seit Jahren als Bedrohung ein. Grund: ein mögliches Risiko für die nationale Sicherheit durch Spionage.
Ist Norton russisch?
Deutsche Entwickler müssen sich an hierzulande geltende Gesetze halten, allerdings kommen die meisten Antivirensoftware-Anbieter aus anderen Ländern. Kaspersky Lab ist ein russisches Unternehmen, Symantec (Norton) stammt aus den USA.
Welche Antivirensoftware kommt aus Deutschland?
Welcher Virenschutz kommt aus Deutschland? Avira und G Data sind deutsche Firmen, die Antivirenprogramme herausgeben. Avira gehört allerdings mittlerweile zu GEN, zu der auch Avast, AVG und Norton gehören. Alle großen Schutzprogramme sind auch auf Deutsch nutzbar, egal wo die Firma den Hauptsitz hat.
Soll ich von Kaspersky zu Bitdefender wechseln?
Unübertroffene Sicherheitseffizienz
Bitdefender hat in den Real-World Protection-Tests von AV-Comparatives in den letzten 5 Jahren Kaspersky übertroffen . Bitdefender ist neben Kaspersky der einzige Anbieter mit perfekten Ergebnissen in der Kategorie „Geschäftsbenutzer“ von AV-TEST für Windows in den letzten 5 Jahren.
Ist Kaspersky noch zu empfehlen?
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt seit März 2022 vor dem Einsatz von Kaspersky-Software. Es sieht ein erhebliches Risiko für einen erfolgreichen IT-Angriff. Waren im Jahr 2022 noch vereinzelt Bundesstellen mit Kaspersky-Software im Einsatz, ist das heute nicht mehr so.
Wird Kaspersky eingestellt?
Willkommen! Gemäß: Leitfaden zur Verfügbarkeit von Kaspersky-Software in den Vereinigten Staaten werden * NACH * dem 30. September 2024 keine Kaspersky-Dienste mehr in den USA verfügbar sein . Ab dem 29. September wird die Funktionalität der Antiviren- und Cybersicherheitsprodukte von Kaspersky eingeschränkt sein.
Hat Kaspersky Kunden verloren?
Hat Kaspersky Partner verloren? Bergstreiser: Ja, wir haben Partner verloren, denn da entsteht Druck. Als Systemhaus muss man ja jedes Mal mit den Kunden diskutieren. Im Sinne von: Ja, das ist ein globales Unternehmen, und ja, die Prozesse sind diversifiziert.
Wird PS2 noch hergestellt?
Was ist ein guter Ersatz zum Rauchen?