In welches Land exportiert China am meisten?

Nach den USA ist Hongkong der größte Empfänger chinesischer Exporte mit einem Exportanteil von rund 8,1 Prozent. Nach Japan gehen etwa 4,7 Prozent der Exporte Chinas. Die Statistik zeigt die wichtigsten Exportländer für China im Jahr 2023.

In welche Länder exportiert China am meisten?

Die wichtigsten Handelspartner für China
  • USA: 484,7 Milliarden USD (12,5 %)
  • Hongkong: 341,5 Milliarden USD (8,8 %)
  • Japan: 329,5 Milliarden USD (8,5 %)
  • Südkorea: 256,3 Milliarden USD (6,6 %)
  • Taiwan: 169,0 Milliarden USD (4,4 %)
  • Deutschland: 161,1 Milliarden USD (4,2 %)
  • Sonstige: 2.124, 7 Milliarden USD (54,9 %)

In welches Land exportiert China am meisten?

China Produktexporte nach Ländern

Zu den wichtigsten Partnerländern, in die China im Jahr 2022 alle Produkte exportiert, gehören die Vereinigten Staaten, Hongkong, China, Japan, Korea, Republik und Vietnam .

Wer sind die wichtigsten Handelspartner Chinas?

Importe und Exporte

Die Importe umfassen vor allem Halbleiter, Erdöl und mineralische Brennstoffe, Eisen und Stahl sowie Automobilteile und Nahrungsmittel. Die wichtigsten Handelspartner Chinas sind die Vereinigten Staaten, die Europäische Union und die ASEAN-Staaten.

In welchen Bereichen ist China Marktführer?

Vor allem dank der Nachfrage aus China sind Automobile das wichtigste Exportgut Deutschlands. Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugteile machten 2021 über ein Viertel der Ausfuhren in die Volksrepublik aus. Mit weitem Abstand folgen elektronische Bauteile und weitere Maschinen.

So grausam geht China mit seinen Bürgern um

43 verwandte Fragen gefunden

Welche Länder exportieren am meisten?

Größte Exportländer weltweit 2023

China bleibt im Jahr 2023 Exportweltmeister. China exportierte im Jahr 2023 Waren im Wert von rund 3,38 Billionen US-Dollar und ist damit mit weitem Abstand vor den USA (2,02 Billionen US-Dollar) und Deutschland (1,69 Billionen US-Dollar) das größte Exportland der Welt.

Wer ist Chinas größter Importeur?

Laut den chinesischen Import- und Exportdaten von 2023-24 ist das Nachbarland Chinas, Taiwan, der größte Importpartner Chinas. Taiwan steht an der Spitze der größten Importeure Chinas und exportierte 2023-24 Waren im Wert von 199,3 Milliarden US-Dollar.

Welches Land ist Chinas größter Handelspartner?

Bestimmungsorte: Im November 2024 exportierte China hauptsächlich in die Vereinigten Staaten (47,3 Milliarden US-Dollar), nach Hongkong (26,2 Milliarden US-Dollar), Vietnam (14,5 Milliarden US-Dollar), Japan (14,1 Milliarden US-Dollar) und Südkorea (12,2 Milliarden US-Dollar) und importierte hauptsächlich aus Chinesisch-Taipeh (19,3 Milliarden US-Dollar), Südkorea (16,1 Milliarden US-Dollar), Japan (13,8 Milliarden US-Dollar), den Vereinigten Staaten (12,4 Milliarden US-Dollar) und Australien (11 Milliarden US-Dollar).

Was exportiert Deutschland am meisten nach China?

Die wichtigsten Exportgüter aus Deutschland nach China waren im Jahr 2023 mit einem Wert von rund 15,1 Milliarden Euro Autos. Auch Kfz-Teile und Zubehör gehörten zu den 10 bedeutendsten deutschen Exportgütern nach China. Insgesamt lag der Wert der deutschen Exporte nach China bei rund 97,3 Milliarden Euro.

Welches Land hat einen Handelsüberschuss mit China?

Die Vereinigten Staaten hatten im Jahr 2022 einen Dienstleistungshandelsüberschuss mit China von schätzungsweise 14,9 Milliarden Dollar, was einem Rückgang von 17,3 Prozent gegenüber 2021 entspricht.

Was bezieht China aus Deutschland?

Zu den wichtigsten deutschen Exportgütern für den chinesischen Markt zählen Autos und Automobilteile.

Woher importiert Deutschland am meisten?

Nach Deutschland importiert wurden die meisten Waren im Jahr 2023 aus der Volksrepublik China (156,8 Milliarden Euro). Auf den Plätzen zwei und drei der wichtigsten deutschen Lieferländer lagen die Niederlande (102,8 Milliarden Euro) und die Vereinigten Staaten (94,6 Milliarden Euro).

Was importieren die USA aus China?

US-Präsident Joe Biden versperrt Elektroautos aus China den Weg in die USA mit Zöllen von 100 Prozent. Zudem verhängt die US-Regierung neue oder stark erhöhte Zölle unter anderem für Solarzellen, Halbleiter, Hafenkräne und Medizinartikel wie Kanülen und Schutzmasken.

Wer ist Chinas größter ausländischer Investor?

Seit 2013 ist Singapur elf Jahre in Folge Chinas größte Quelle für ausländische Investitionen. Im April 2022 überholte Singapur Japan und wurde Chinas größte kumulative Quelle ausländischer Investitionen.

Wieso investiert China in Afrika?

China und Afrika

Chinas Investitionsoffensive mit dem Namen "Neue Seidenstraße" hat in Afrika zum Bau von Häfen, Eisenbahnlinien, Flughäfen und Industrieparks geführt. Diese Projekte sollen Peking einen besseren Zugang zu den Märkten anderer Länder verschaffen.

Ist China das reichste Land der Welt?

Mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von rund 27,7 Billionen US-Dollar belegen die Vereinigten Staaten den ersten Platz im Ranking der Länder mit dem größten BIP im Jahr 2023. China folgt den USA mit einem BIP von rund 17,76 Billionen US-Dollar mit deutlichem Abstand auf dem zweiten Platz.

Welche deutschen Firmen hat China gekauft?

So befinden sich der Robotik-Spezialist Kuka, der Autozulieferer Grammer, der Maschinenbauer KraussMaffei Group, der Gabelstaplerhersteller Still oder die Modekonzerne Tom Tailor und Esprit in chinesischer Hand. Aber auch die Hotelgruppe Steigenberger oder Matratzen Concord sind unter der Ägide chinesischer Eigentümer.

Wer ist der größte Handelspartner von China?

Euro auf deutsche Exporte nach China und 192 Mrd. Euro auf chinesische Exporte nach Deutschland. Damit ist China – noch vor den Niederlanden und den USA – Deutschlands wichtigster Handelspartner. Mit weitem Abstand kommen die meisten importierten Waren in Deutschland aus dem „Reich der Mitte“.

Auf welche Länder ist China angewiesen?

Handelsbilanz, Exporte und Importe Chinas nach Ländern

Im Jahr 2021 waren die wichtigsten Handelspartner Chinas im Export die Vereinigten Staaten, Hongkong, China, Japan, Korea, Republik und Vietnam und im Import die übrigen asiatischen Länder, Korea, Republik, Japan, die Vereinigten Staaten und Australien.

Was ist Deutschlands größter Export?

Kraftwagen und Kraftwagenteile waren im Jahr 2023 mit 272,6 Milliarden Euro und einem Anteil von 17,3 % an den deutschen Gesamtexporten wie schon in den vergangenen Jahren Deutschlands wichtigste Exportgüter.

Wer ist der größte Exporteur der Welt?

China ist seit 2009 der größte Warenexporteur der Welt und die gesamten chinesischen Exporte beliefen sich im Jahr 2023 auf 3,51 Billionen US-Dollar. Chinas Exporte und Wirtschaft wuchsen dramatisch, nachdem das Land unter Deng Xiaoping den Handel öffnete.

Welchen Platz hat Deutschland in der Weltwirtschaft?

Im Handel mit Waren und Dienstleistungen belegte Deutschland 2022 im weltweiten Vergleich den dritten Rang. Wie aus den Schätzungen der UNCTAD hervorgeht, waren 2022 China und die Vereinigten Staaten die größten Handelsnationen.