In welchen Fällen gilt kein Rücktrittsrecht?

Das Widerrufsrecht nach § 11 FAGG gilt nur bei Verträgen zwischen Konsument:innen und Unternehmen. Bei einem Kauf über eine Kleinanzeigenplattform (z.B. Willhaben, Vinted usw.) kaufen Sie typischerweise von einer anderen Privatperson. In diesem Fällen haben Sie kein Widerrufsrecht.

In welchen Fällen gilt das Rücktrittsrecht nicht?

Meist ist der Widerruf auch ausgeschlossen, wenn es sich um Streams oder Downloads handelt. Der Rücktritt vom Kaufvertrag ist dagegen nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Dazu muss entweder ein Mangel vorliegen oder ein Rücktrittsrecht vertraglich vereinbart worden sein.

Wann hat man kein Rücktrittsrecht?

–Daher entfällt das Rücktrittsrecht, wenn die Konsumentinnen und Konsumenten den Vertrag selbst angebahnt haben. Grundsätzlich müssen beide Parteien bei Vertragsabschluss gleichzeitig körperlich anwesend sein.

Wann ist der Rücktritt ausgeschlossen?

(6) Der Rücktritt ist ausgeschlossen, wenn der Gläubiger für den Umstand, der ihn zum Rücktritt berechtigen würde, allein oder weit überwiegend verantwortlich ist oder wenn der vom Schuldner nicht zu vertretende Umstand zu einer Zeit eintritt, zu welcher der Gläubiger im Verzug der Annahme ist.

In welchen Fällen gibt es kein Widerrufsrecht?

Weitere Ausnahmen betreffen Waren, bei denen das Widerrufsrecht aufgrund ihrer Eigenschaften nicht umsetzbar ist. Dazu gehören: Verträge über die Lieferung von maßangefertigten Waren (zum Beispiel Maßhemden, individuell bestickte oder bedruckte Waren) oder schnell verderblichen Waren (zum Beispiel Lebensmittel)

Vorsicht!!! Kein Rücktrittsrecht / Widerrufsrecht im Fachhandel!

40 verwandte Fragen gefunden

Welche Ausnahmen vom Rücktrittsrecht gibt es?

Es gibt allerdings Ausnahmen von diesem gesetzlichen Rücktrittsrecht:
  • Flugbuchungen, Bahn- oder Bustickets (Vertrag über Personenbeförderung gemäß § 1 Abs 3 FAGG)
  • Dringende Handwerkerarbeiten, wenn Sie den Unternehmer ausdrücklich zu einem Besuch zur Ausführung dieser Arbeiten aufgefordert haben (§ 18 Abs 2 FAGG).

Wann gilt das 14-tägige Widerrufsrecht nicht?

Das EU-weit gültige 14-tägige Widerrufsrecht macht es möglich. Das heißt: Sie können die gekaufte Ware ohne Angabe von Gründen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Doch auch beim Widerrufsrecht gibt es Ausnahmen: Reisen, Eventtickets, digitale Inhalte oder Sonderanfertigungen sind vom Widerruf ausgeschlossen.

Wann ist ein Rücktritt unwirksam?

Der Rücktritt wegen nicht oder nicht vertragsgemäß erbrachter Leistung ist unwirksam, wenn der Anspruch auf die Leistung oder der Nacherfüllungsanspruch verjährt ist und der Schuldner sich hierauf beruft. Dies gilt auch, wenn der Schuldner nach § 275 Abs. 1 bis 3, § 439 Abs. 3 oder § 635 Abs.

Kann man immer von einem Vertrag zurücktreten?

Der Rücktritt vom Vertrag stellt eine Möglichkeit dar, sich von einem bestehenden Vertragsverhältnis zu lösen. Ein Rücktrittsrecht gibt es nicht in jedem Fall. Es kann nur ausgeübt werden, wenn ein solches Recht vertraglich vereinbart wurde oder das Gesetz ein solches vorsieht.

In welchen Fällen besteht die Möglichkeit zum kostenlosen Rücktritt?

In besonderen Fällen sieht auch das Gesetz die Möglichkeit zum kostenlosen Rücktritt vor. Liegen nicht alle wesentlichen Informationen rechtzeitig vor oder wurde man bei Vertragsabschluss überrumpelt, kann man zurücktreten. Dies sollte man im Idealfall wegen der Beweisbarkeit mittels eingeschriebenem Brief tun.

Was ist der Unterschied zwischen Rücktrittsrecht und Widerrufsrecht?

Das gesetzliche Rücktrittsrecht wird oft auch Widerrufsrecht genannt. Es ist Ihr Recht, aus einem online abgeschlossenen Vertrag mit einem Unternehmen innerhalb von 14 Tagen wieder auszusteigen.

Was sind die Voraussetzungen für einen Rücktritt?

Laut Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) kannst du erst vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn du dem Verkäufer erfolglos eine angemessene Frist zur Leistung oder Nacherfüllung bzw. Nachbesserung gesetzt hast.

Wann entfällt das Widerrufsrecht?

Nach § 356 Absatz 4 BGB erlischt das Widerrufsrecht bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht und mit der Ausführung der Dienstleistung erst nach ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat.

Welche Verträge können nicht widerrufen werden?

Kaufverträge, die im Geschäft geschlossen wurden. Verträge für Versicherungen und andere Finanzdienstleistungen, die außerhalb von Verkaufsräumen abgeschlossen wurden, können nicht widerrufen werden.

Kann ich von jedem Kaufvertrag zurücktreten?

Das Wichtigste in Kürze:
  1. Wer einen Kaufvertrag abschließt, hat kein generelles Rücktrittsrecht.
  2. Ein Rücktritt ist nur möglich, wenn er vertraglich vereinbart wurde oder der Verkäufer seine gesetzlichen Vertragspflichten nicht erfüllt.
  3. Die Gewährleistungsfrist beträgt bis zu 2 Jahre.

Kann ein Händler die Rücknahme verweigern?

Häufige Fragen rund ums Rückgaberecht

Bietet ein Händler ein freiwilliges Umtausch- oder Rücknahmerecht an, kann er auf der Vorlage des Kassenbons bestehen und die Rücknahme ansonsten ablehnen.

In welchen Fällen besteht kein Rücktrittsrecht?

Unter Umständen – wenn Ihnen beispielsweise ein Gewinn entgangen ist, den Sie mit der Ware erwirtschaftet hätten – dürfen Sie sogar Schadensersatz verlangen (§ 325 BGB). Bei unerheblichen Mängeln dürfen Sie zwar eine Nachbesserung oder Preisminderung verlangen, haben aber keinen Anspruch auf Rücktritt vom Kaufvertrag.

Kann ich einen gerade abgeschlossenen Vertrag widerrufen?

Das Wichtigste in Kürze

Verbraucher müssen innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist ein formloses Widerrufsschreiben direkt an den Anbieter senden, von dessen Vertrag sie zurücktreten möchten. Wer einen Vertrag über Vermittler wie zB. Verivox geschlossen hat, sollte dennoch den Widerruf direkt an den Anbieter senden.

Kann ich von einem unterschriebenen Vertrag zurücktreten?

Ein formloser Vertragsrücktritt innerhalb der Widerrufsfrist, ohne Angabe von Gründen, ist gesetzlich auf 14 Tage nach Vertragsabschluss festgelegt. Dazu zählt unter anderem der Widerruf eines Kreditvertrages oder die Rücksendung einer gekauften Ware.

Wann ist ein Rücktritt ausgeschlossen?

(6) Der Rücktritt ist ausgeschlossen, wenn der Gläubiger für den Umstand, der ihn zum Rücktritt berechtigen würde, allein oder weit überwiegend verantwortlich ist oder wenn der vom Schuldner nicht zu vertretende Umstand zu einer Zeit eintritt, zu welcher der Gläubiger im Verzug der Annahme ist.

Wann ist ein Rücktritt fehlgeschlagen?

Definition: Fehlgeschlagen

Fehlgeschlagen ist ein Versuch dann, wenn der Täter entweder tatsächlich erkennt oder nur irrig annimmt, dass die Vollendung der geplanten Tat mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln und ohne zeitliche Zäsur nicht mehr möglich ist.

Wann kann man nicht vom Vertrag zurücktreten?

Bei außerhalb der Geschäftslokalen abgeschlossenen Verträgen kann man zudem nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn man nicht mehr als 50 EUR bezahlt hat. Bei Fernabsatzverträgen gibt es diese Wertgrenze nicht.

Was tun, wenn der Widerruf nicht akzeptiert wird?

Sollte der Händler den Widerruf zum Beispiel nicht akzeptieren, solltest du ihn im ersten Schritt freundlich auf das dir zustehende Widerrufsrecht hinweisen. Bleibt es erfolglos, kann es unter Umständen notwendig sein, einen Rechtsanwalt zu konsultieren. Empfehlenswert ist dies allerdings nur ab bestimmten Warenwerten.

Wann ist ein Widerruf unzulässig?

(1) Ein rechtmäßiger nicht begünstigender Verwaltungsakt kann, auch nachdem er unanfechtbar geworden ist, ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, außer wenn ein Verwaltungsakt gleichen Inhalts erneut erlassen werden müsste oder aus anderen Gründen ein Widerruf unzulässig ist.

Kann man von jedem Vertrag innerhalb von 14 Tagen zurücktreten?

Kann man von jedem Vertrag innerhalb von 14 Tagen zurücktreten? Nein, ein generelles Widerrufsrecht für jede Art von Kauf gibt es nicht. Vielmehr gilt umgekehrt, dass unterschriebene Verträge eigentlich einzuhalten sind. Das Widerrufsrecht ist also nur eine Ausnahme von dieser Regel.

Vorheriger Artikel
Was bindet Giftstoffe im Darm?
Nächster Artikel
Was ist die Farbe der Zukunft?