- Wirtschaft und Recht.
- Deutsch.
- Mathematik.
- Sport.
Welche Fächer hat man beim Zoll?
Allgemeines Steuerrecht, Vollstreckungsrecht. Strafrecht, Recht der Ordnungswidrigkeiten. Sozialversicherungsrecht. Ausländerrecht.
Welche Noten brauche ich für den Zoll?
Der Notendurchschnitt in den Hauptfächern soll mindestens 3,0 betragen. Der Notendurchschnitt kann je nach der Höhe der Bewerberzahl und deren Qualität auch angehoben werden. Es zählt aber immer auch der Gesamteindruck, sodass auch schulnotenmäßig schlechtere Bewerber eine Chance haben.
Welche Stärken braucht man für den Zoll?
- Leistungsbereitschaft.
- Teamfähigkeit.
- Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit.
- Zielorientiertes Arbeiten.
- Flexibilität.
- Belastbarkeit.
- Durchsetzungsvermögen.
- Psychische Stabilität.
Welche Schule braucht man für Zoll?
Mit dem Abschluss der mittleren Reife qualifizierst du dich für eine Ausbildung im mittleren Zolldienst. Auch mit einem Hauptschulabschluss gibt es die Möglichkeit, die Ausbildung im mittleren Dienst zu beginnen, dazu wird allerdings zusätzlich der Abschluss einer anerkannten zweijährigen Berufsausbildung benötigt.
ZOLL GEHALT nach LAUFBAHNEN I Der Überblick: Wer verdient was?! I TestHelden
43 verwandte Fragen gefunden
Wie schwer ist die Ausbildung beim Zoll?
Die Durchfallquote im schriftlichen Teil des Zoll-Einstellungstests liegt bei etwa 20 bis 30 Prozent. Diese Zahl mag zunächst gering erscheinen, aber angesichts der begrenzten Ausbildungsplätze, die jedes Hauptzollamt jährlich vergibt, wird deutlich, wie hoch die Anforderungen sind.
Welches Fach eignet sich am besten für einen Zollbeamten?
Studenten können Abschlüsse in Psychologie, Kriminalrecht und Sicherheitsmanagement anstreben. Die Abschlüsse dauern etwa vier Jahre. Nach dem Bachelorabschluss ist man berechtigt, sich für eine Einstiegsposition als Zollbeamter zu bewerben, auch wenn man auf diesem Gebiet noch unerfahren ist.
Wie groß muss man beim Zoll sein?
Zollbeamter: Der Zoll verlangt eine Mindestgröße von 1,60 Meter sowie eine bestimmte Sehschärfe.
Ist ein Zöllner ein Polizist?
Der Zoll ist nicht nur Finanzverwaltung, sondern auch Polizei des Bundes. Entsprechend spielt er eine zentrale Rolle im Feld der Inneren Sicherheit. Gleichwohl steht er im Schatten von Polizei und Diensten, und die bürgerrechtliche Kritik interessiert sich nur selten für seine Aktivitäten.
Ist der Zoll ein guter Job?
Der Zoll zählt zu den beliebtesten Arbeitgebern in Deutschland, und das aus gutem Grund: Hohe Jobsicherheit, abwechslungsreicher Alltag, Beamtenstatus und gute Bezahlung sind nur einige der Vorteile, die für eine Karriere beim Zoll sprechen.
Ist die Prüfung beim Zoll schwer?
Das Auswahlverfahren und der Einstellungstest beim Zoll können als schwer bezeichnet werden. Mit einer guten Vorbereitung solltest du hier aber recht problemlos alle Aufgaben meistern können.
Wie hoch ist die Durchfallquote beim Zoll?
Zoll Einstellungstest 2025 üben – Online Testtrainer
Außerdem solltest du dringend beachten, dass es sich um ein mehrstufiges Auswahlverfahren handelt. Die Durchfallquote von 20-30 Prozent bezieht sich also nur auf diejenigen Bewerber, die z.B. die Vorauswahl bereits überstanden haben.
Wie lange studiert man Zoll?
Das Studium im gehobenen Zolldienst (Bachelorstudiengang "Zolldienst des Bundes") dauert drei Jahre und umfasst sechs Semester, davon drei Semester Fachstudien und drei Semester Praxisstudien. Der Studiengang ist modular aufgebaut: Sämtliche Studieninhalte sind in Module zusammengefasst.
Woher weiß ich, ob ich durch den Zoll muss?
In den meisten Fällen durchlaufen Sie den Zoll und die Einreisekontrolle, nachdem Ihr Flug in einem neuen Land angekommen ist , aber es gibt Ausnahmen. Einige Länder haben beispielsweise gegenseitige Vereinbarungen getroffen, die Reisenden helfen sollen, den Prozess zu beschleunigen, sodass Sie möglicherweise den Zoll und die Einreisekontrolle durchlaufen, bevor Sie an Bord gehen.
Kann man mit ADHS zum Zoll?
Die Arbeitsplätze der Zollverwaltung sind grundsätzlich für alle schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen geeignet. Soweit du eine Tätigkeit im Vollzugsdienst nicht wahrnehmen kannst, ist ein Einsatz in der allgemeinen Verwaltung möglich.
Wie viele Stunden arbeitet man beim Zoll?
Werktägliche Arbeitszeit
Diese Verlängerung muss innerhalb eines Zeitraums von sechs Kalendermonaten oder 24 Wochen auf durchschnittlich acht Stunden ausgeglichen werden. Daraus ergibt sich mittelbar eine durchschnittliche Höchstarbeitszeit von 48 Stunden in der Woche.
Kann der Zoll verhaften?
Gegen die Beteiligten kann der Zoll ein Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren einleiten und sie in schweren Fällen sogar festnehmen. Die mobilen Kontrolleinheiten arbeiten eng mit der Zollfahndung, den anderen Zolldienststellen und der Polizei zusammen.
Wie viel verdient Zoll?
Arbeitnehmer, die in einem Job als Mitarbeiter/in Zoll arbeiten, verdienen ein durchschnittliches Jahresgehalt von rund 39.900 € und ein Monatsgehalt von 3.325 €. Somit ist ein Stundenlohn von 21 € zu erwarten. * Die Obergrenze im Beruf Mitarbeiter/in Zoll liegt bei 46.000 € pro Jahr und 3.833 € im Monat.
Wie alt darf man beim Zoll sein?
Sie sind nicht vorbestraft und leben in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen. Sie sind grundsätzlich bereit, Dienstkleidung und eine Waffe zu tragen sowie im Schichtdienst zu arbeiten. Sie sind bei Studienbeginn grundsätzlich nicht älter als 49 Jahre.
Kann man mit Brille zum Zoll?
Kann man mit Brille zum ZOLL? Ja. Unabhängig davon, ob du eine Brille oder Kontaktlinsen trägst, kannst du für den allgemeinen Zolldienst eingestellt werden. Bei einer vorhandenen Sehschwäche ist eine bestimmte Sehkraft (Dioptrien) der Augen keine Voraussetzung für die Einstellung beim Zoll.
Wer trägt beim Zoll eine Waffe?
Beim Zoll hast du die Möglichkeit, in waffentragenden Bereichen zu arbeiten – etwa ein Drittel aller Zöllnerinnen und Zöllner tragen eine Waffe. Möchtest auch du nach deiner Ausbildung als Waffenträger beim Zoll tätig werden, musst du zunächst eine ärztliche Untersuchung durchlaufen und einen Sporttest absolvieren.
Wie viel Urlaub hat ein Zollbeamter?
Beamtinnen und Beamten des Bundes stehen 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr zu (Erholungsurlaubsverordnung - EUrlV). Diese sind grundsätzlich im jeweiligen Urlaubsjahr zu nehmen.
Welcher Berufszweig ist für einen Zollbeamten am besten geeignet?
Was soll ich studieren? Um Zollbeamter zu werden, können Schüler die folgenden Wege einschlagen: Weg 1: 12. Klasse in beliebiger Richtung ; Abschluss in beliebiger Fachrichtung; Bestehen der Prüfung des Staff Selection Committee (SSC). Weg 2: 12. Klasse in beliebiger Richtung; Abschluss in beliebiger Fachrichtung; Bestehen der UPSC-Prüfung.
Welche Ausbildung braucht man Zoll?
Die Ausbildung zur Fachspezialistin, zum Fachspezialisten Zoll und Grenzsicherheit erfolgt im Rahmen einer Anstellung beim BAZG. Sie besteht aus schulischen Ausbildungsblöcken und praktischen Einsätzen. Voraussetzung für die Zulassung ist ein EFZ oder ein gleichwertiger Abschluss.
Wie lange geht die Ausbildung zum Zollbeamten?
Die Ausbildung beim Zoll dauert zwei Jahre und besteht aus theoretischen und praktischen Phasen. Die Theorie wird an einer Zollschule unterrichtet, die Praxis erfolgt bei den Zolldienststellen deines Ausbildungshauptzollamts.
Was belastet das Immunsystem?
Kann man mit 1 57 Flugbegleiter werden?