Für was braucht man einen Tortenring?

In einem Tortenring lassen sich Torten schnell und präzise aufschichten. Der Ring wird um den untersten Tortenboden gestellt und dann wird abwechselnd Creme und Tortenboden eingefüllt. Ein verstellbarer Tortenring lässt sich auf alle Tortenböden aus dem Springformsortiment individuell einstellen.

Wozu dienen Tortenringe?

Tortenringe werden für die Zubereitung von Entremets verwendet und sind besonders nützlich, wenn Sie lose Füllungen in Ihrem Kuchen verwenden, wie meine beliebtesten Mousse-Füllungen oder etwas wie Fruchtmarmelade oder Quark. Sie helfen dabei, den weichen Buttercremedamm, der die Füllung umgibt, intakt und an Ort und Stelle zu halten, bis er im Kühlschrank fest werden kann!

Was ist besser, Tortenring oder Springform?

Ein Tortenring eignet sich besonders gut für Schichtkuchen oder Kuchen, die eine bestimmte Form erfordern. Eine Springform ist eine runde Kuchenform mit einem Federmechanismus an der Seite. Der Vorteil einer Springform besteht darin, dass Du den Kuchen leicht aus der Form entfernen kannst, ohne ihn zu beschädigen.

Was kann man ohne Tortenring machen?

Der Tortenring hat im Gegensatz zu einer herkömmlichen Springform keinen Boden. Dies ist allerdings kein Problem. Als Ersatz für den Boden verwenden Sie ganz einfach Backpapier.

Wann entfernt man den Tortenring?

Nach dem Erstarren und Erkalten des Tortengusses kann der Tortenring einfach entfernt werden. Vielfach dient er zusätzlich noch als Transportsicherung. Bei Sahne- oder Cremetorten erleichtert der Tortenring das Schichten und das Füllen, beispielsweise bei Sahnetorten.

Backrahmen & Tortenringe / Tipps & Tricks zu Anwendung & Pflege / Sallys Welt

38 verwandte Fragen gefunden

Was bringt ein Tortenring?

In einem Tortenring lassen sich Torten schnell und präzise aufschichten. Der Ring wird um den untersten Tortenboden gestellt und dann wird abwechselnd Creme und Tortenboden eingefüllt. Ein verstellbarer Tortenring lässt sich auf alle Tortenböden aus dem Springformsortiment individuell einstellen.

Kann man in einem Tortenring auch backen?

Verstellbaren Tortenring aus Metall verwenden.

Der Vorteil hier: Er lässt sich nicht nur auf verschiedene Größen einstellen. Er lässt sich auch zum Backen von Böden sowie zum Schichten deiner Torte verwenden. Alternativ kannst du auch Tortenringe aus Kunststoff nutzen.

Wie löst man am besten einen Tortenring?

"Fetten Sie den Rand des Tortenrings zuerst mit einem neutralen Öl dünn ein und bestäuben Sie den Ring anschließend mit etwas Puderzucker. Ist die Torte gut gekühlt, lässt sich der Tortenring einfach von der Torte lösen."

Kann ich einen Kuchen ohne Kuchenform backen?

Die Verwendung eines Backblechs ist bei weitem die einfachste und schnellste Methode!

Muss man eine Käsekuchenform einfetten?

Normalerweise fettet man den Rand der Springform nicht ein . Der feine Teig geht höher auf, wenn er am ungefetteten Rand der Form haften kann. Manche Rezepte schreiben allerdings vor, dass man den Rand der Springform leicht einfetten muss.

Wie hoch sollte ein Tortenring sein?

Eine gängige Faustregel ist, dass der Tortenring etwa 2-3 cm höher sein sollte als die gewünschte Höhe der Torte.

Wie benutzt man eine Kuchenform ohne Boden?

Zeichnen Sie dazu einfach die Form des echten Metallbodens auf ein Stück Pappe . Schneiden Sie ihn sorgfältig aus und achten Sie darauf, dass er gut in die Form passt. Noch ein Tipp: Legen Sie Backwaren, die in einer Form mit doppeltem Boden gebacken werden, vor dem Backen auf ein Backblech.

Warum braucht man für Tortenrandfolie?

Eine Tortenrandfolie ist eine flexible, meist transparente Folie aus Kunststoff, die dazu verwendet wird, den Rand einer Torte beim Backen oder Dekorieren abzudecken. Die Folie wird um den Tortenrand gelegt und dient dazu, ein glattes Finish zu erzielen und das Austreten von Teig oder Füllung zu verhindern.

Warum Springformen verwenden?

Eine Springform ist eine zweiteilige Backform , die sich öffnen und von den Seiten eines in der Form zubereiteten Rezepts lösen lässt, sodass ein sauberes, fotogen schönes Ergebnis entsteht . Dies wird erreicht, indem ein Band gelöst wird, wodurch sich die Seiten ausdehnen und der Boden der Form freigegeben wird.

Soll ich den Kuchen sofort aus dem Ofen nehmen?

Sobald Ihr Kuchen vollständig durchgebacken ist, nehmen Sie ihn mit Ofenhandschuhen vorsichtig aus dem Ofen und stellen Sie die Form direkt auf Ihr Abkühlgitter . Wenn Sie einen Käsekuchen abkühlen lassen, können Sie den Ofen einfach ausschalten und Ihren Kuchen etwa eine Stunde lang im Ofen abkühlen lassen.

Soll man Kuchen in der Form auskühlen lassen?

Sobald Euer Kuchen fertig ist, solltet ihr ihn unbedingt komplett auskühlen lassen. Bitte in der Form oder dem Tortenring. Nehmt ihr den Kuchen zu früh aus der Form kann es beim Lösen passieren, dass der Kuchen in mehrere Teile zerbricht.

Was tun, damit der Kuchen nicht reißt?

Einreißen verhindern: Damit der Kuchen beim Backen nicht einreißt, empfiehlt es sich, nach etwa 30 Minuten Backzeit den Kuchen vorsichtig mit einem Messer vom Rand zu lösen. So kann die Luft entweichen, die für Risse sorgen kann.

Kann ich in einem Tortenring backen?

Tortenringe können natürlich zum Backen von Kuchen verwendet werden . Wenn Sie sie jedoch nur zum Backen von Schichten verwenden, haben Sie nicht viele zusätzliche Vorteile, die Sie nicht auch von einer Kuchenform erhalten würden.

Was brauche ich zum Torten backen?

Die Basis: Diese Materialien brauchen Sie für jedes Backwerk
  1. Rührschüsseln in verschiedenen Größen. ...
  2. Handrührgerät. ...
  3. Küchenwaage und Messbecher. ...
  4. Feines Sieb. ...
  5. Backpinsel. ...
  6. Springform. ...
  7. Tortenring. ...
  8. Schneidebrett und scharfes Messer.

Was ist ein Tortenretter?

Wenn Du Tortenböden dünn geschnitten hast, verwendest Du den Tortenretter, um die einzelnen, dünnen Teigböden wegzuheben, ohne dass sie zerbrechen. Der Tortenretter ist auch ideal zum Abdecken von Torten, die in einem Backring oder Backrahmen sind.

Was kann ich statt eines Tortenrings verwenden?

Formen Sie aus Alufolie einen Ring. Nehmen Sie dazu einfach ein schönes langes Stück Alufolie – breit genug für den Umfang, den Sie dem Ring geben möchten – und falten Sie es so oft wie nötig, um ein breites Band zu erhalten. Verschließen Sie die Enden des Kreises mit Klebeband.

Können Tortenringe in den Backofen?

Zudem ist der Tortenring rund und passt sich somit perfekt an die gängigen Tortenformen an. Ein weiterer Vorteil dieses Edelstahl Tortenrings ist seine Temperaturbeständigkeit bis zu 230 °C, wodurch er auch für den Einsatz im Backofen geeignet ist.