Bin ich als Teilzeitkraft zu Überstunden verpflichtet?

Die grundsätzliche Regel ist einfach: Als Teilzeitkraft ist man zur Leistung von Überstunden nicht verpflichtet. Es sei denn, es gelten abweichende Regelungen, die im Tarif- oder Arbeitsvertrag festgehalten werden. Mit der Unterschrift erklärt sich die Teilzeitkraft bereit, auf Anforderung Überstunden zu leisten.

Wie viele Überstunden muss man als Teilzeitkraft machen?

Prinzipiell müssen Mitarbeiter in Teilzeit keine Überstunden leisten. Eine Pflicht dazu besteht zumindest nicht ohne weiteres. Denn der Arbeitgeber kann nicht ohne rechtliche Grundlage die Arbeitszeit heraufsetzen, indem er die Ableistung von Überstunden verlangt. Bei Teilzeit gilt das genauso wie bei Vollzeit.

Können Teilzeitkräfte zu Überstunden gezwungen werden?

Sowohl für Vollzeit- als auch für Teilzeitkräfte und Aushilfen gilt: die Ableistung von Überstunden ist nicht verpflichtend. Sofern im Arbeits- oder Tarifvertrag sowie in einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung keine Überstunden bei Teilzeit vereinbart wurden, müssen Sie diese auch nicht ableisten.

Kann man sich weigern, Überstunden zu machen?

In jedem Fall sollten Überstunden betrieblich notwendig und für die Beschäftigten zumutbar sein. Liegt ein wichtiger Grund vor, wie beispielsweise eine akute Erkrankung oder familiäre Verpflichtungen, darf man im Ausnahmefall auch vertraglich vereinbarte Überstunden ablehnen.

Ist man dazu verpflichtet, Überstunden zu machen?

Sie sind gesetzlich nicht dazu verpflichtet, Überstunden zu leisten. Ihre reguläre Arbeitszeit ist in Ihrem Arbeitsvertrag oder im Tarifvertrag festgelegt.

90 Sekunden Arbeitsrecht: Teilzeit - ab wann gibt es Überstundenzuschläge?

24 verwandte Fragen gefunden

Bin ich gezwungen, Überstunden zu machen?

Das Recht, Überstunden anzuordnen, muss im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat verankert sein. Ohne vertragliche Regelung dürfen Arbeitgeber nur in betrieblichen Notfällen Überstunden anordnen. Dazu zählen geschäftskritische Ereignisse wie beispielsweise Brand - oder Sturmschäden.

Kann ich entlassen werden, wenn ich kein Überstunde machen will?

Wer sich weigert Überstunden zu leisten, ohne dass diese vertraglich ausgeschlossen wurden, riskiert eine Abmahnung und im schlimmsten Fall sogar eine Kündigung. Allerdings dürfen auch die Überstunden die gesetzlich vorgeschrieben maximale Arbeitszeit nicht überschreiten.

Wie sage ich nein zu Überstunden?

So sagt man „Nein“ zu Überstunden
  1. Nicht sofort zu- oder absagen, sondern um Bedenkzeit bitten.
  2. Nach der Bedenkzeit das „Nein“ selbstbewusst und klar formulieren.
  3. Ausführliche Begründungen vermeiden.
  4. Wenn Überstunden schon länger ein Problem darstellen, rechtzeitig das nächste Mitarbeitergespräch vorbereiten.

Wie sage ich Nein zu Überstunden?

Professionelle Antwort: „Ich habe bereits Verpflichtungen, die ich nicht verschieben kann. Es ist mir wichtig, diese Verpflichtungen zu erfüllen, und daher muss ich den Antrag auf Überstundenarbeit ablehnen. “

Wann darf ich Überstunden ablehnen?

Die Ableistung von Überstunden kann abgelehnt und verweigert werden, wenn keine tarifvertragliche, betriebliche (Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung) oder arbeitsvertragliche Verpflichtung besteht. Der Arbeitgeber darf nämlich nur in diesem rechtlichen Rahmen Weisungen erteilen (§ 106 GewO).

Wie wehrt man sich gegen zu viele Überstunden?

Grundsätzlich sind Überstunden durch entsprechende Freizeit auszugleichen. Sollte Ihr Arbeitgeber weiter auf akuten oder dauerhaften Personalmangel verweisen und Ihnen keine Entlastung gewähren, wenden Sie sich an Ihren Betriebsrat oder die Arbeitnehmervertretung. Sprechen Sie mit uns!

Wie viele Stunden darf eine Teilzeitkraft am Tag arbeiten?

Wie jeder Arbeitnehmer in Vollzeit dürfen auch Teilzeitkräfte acht Stunden am Tag arbeiten. Je nachdem, wie viele Wochenstunden Ihre Teilzeitbeschäftigung umfasst, bleiben Ihnen dann für eventuelle weitere Arbeitstage in der Woche entsprechend weniger Stunden übrig.

Wie viele Überstunden sind für einen Tag frei?

Einem Arbeitnehmer der 16 Überstunden geleistet hat und im Schnitt 8 Stunden am Tag arbeitet können nach diesem Prinzip zwei (bezahlte) freie Tage gestattet werden, um seine Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen. Auch ein Freizeitausgleich muss jedoch vertraglich festgehalten sein, damit er wirksam ist.

Können Teilzeitkräfte zu Mehrarbeit gezwungen werden?

Fazit. Grundsätzlich sind Sie als Teilzeitkraft nicht zu Überstunden verpflichtet und können diese verweigern. Das gilt jedoch nicht, wenn der Arbeitsvertrag Überstunden festlegt oder eine Notsituation vorliegt. Mit den Überstunden darf nicht die Maximalarbeitszeit von 48 Stunden/Woche überschritten werden.

Wie lange vorher muss man Überstunden ankündigen?

Für kurzfristige Überstunden gilt:

Ihr Arbeitgeber muss ihnen 4 Tage vorher ankündigen, dass sie Überstunden leisten müssen. Auch wenn dies als generelle Verpflichtung in ihrem Arbeitsvertrag geregelt ist. Ausnahmen sind nur dringende Notfälle.

Wie viele Wochenenden muss eine Teilzeitkraft arbeiten?

Gemäß dem Urteil darf sie nur zu zwei Wochenenddiensten im Monat mit 3,85 Stunden herangezogen werden. Das hier beschäftigende Krankenhaus behandelt sämtliche teilzeitbeschäftigte Labormitarbeiter schlechter als die vollzeitbeschäftigten.

Wie sage ich Nein zu Überstunden?

„ Tut mir leid, aber ich bin nicht verfügbar .“ „Tut mir leid, aber ich muss los.“ „Ich muss unbedingt zur vereinbarten Zeit gehen können. Wenn Sie also Arbeit haben, die unbedingt an einem bestimmten Tag erledigt werden muss, wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie dafür während der Arbeitszeit Zeit einplanen würden.“

Können Mitarbeiter zu Überstunden gezwungen werden?

Ohne ausdrückliche Regelung sind Beschäftigte also grundsätzlich nicht verpflichtet, Überstunden zu leisten. In der Regel muss eine gemeinsame Vereinbarung getroffen werden, in der sich Arbeitgeber und Beschäftigte auf die Leistung von Überstunden einigen.

Kann man sich von Überstunden befreien lassen?

Bei einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung muss Ihr Arbeitgeber Sie von Mehrarbeit (oder Überstunden / Überarbeit) freistellen. Dazu müssen Sie einen Antrag stellen und Ihre Schwerbehinderung oder Gleichstellung nachweisen. Ihnen darf durch einen solchen Antrag kein Nachteil entstehen.

Sind Überstunden bei Teilzeit erlaubt?

Überstunden in Teilzeit: Das Wichtigste im Überblick

Prinzipiell sind Sie als Teilzeitkraft nicht zu Überstunden verpflichtet. Ausnahmen kann es aber zum Beispiel durch andere Regelungen in Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen oder dem Arbeitsvertrag geben.

Kann ich gekündigt werden, weil ich keine Überstunden mache?

Verweigert ein Arbeitnehmer mehrfach die ihm angetragenen Überstunden, riskiert er die fristlose Kündigung. Das hat das Arbeitsgericht Frankfurt entschieden.

Bin ich dazu verpflichtet einzuspringen?

Arbeitsrecht: keine Pflicht einzuspringen

Das Gesetz schiebt dem Holen aus dem Frei am selben Tag also einen Riegel vor. Du bist nicht grundsätzlich verpflichtet, für Kolleginnen aus deiner Freizeit heraus einzuspringen. Gleiches gilt auch für einen Urlaub, der bereits genehmigt wurde.

Bin ich zu Überstunden verpflichtet?

Wie viel Stunden normal gearbeitet werden muss, ergibt sich aus dem Arbeitsvertrag oder aus dem Tarifvertrag. Diese sehen eine bestimmte Anzahl von Wochenarbeitsstunden vor – alles, was darüber hinaus geht, sind Überstunden und müssen nicht geleistet werden, weil sie ja auch vertraglich nicht vereinbart sind.

Wie merkt man, dass man gekündigt wird?

Kündigung Anzeichen auf einen Blick:

du wirst immer wieder mit (unlösbaren) Aufgaben konfrontiert. man überhäuft dich mit Aufgaben. dir werden wichtige Aufgaben entzogen. deine Mitsprache & Stimme verlieren an Bedeutung.

Kann ich früher gehen, wenn ich Überstunden habe?

Das bedeutet: Ob und wann Sie Überstunden abfeiern, kann dieser anordnen. Es gibt keine Regelung im Arbeitsrecht, dass Sie Überstunden abbauen können, wenn es allein Ihr Wunsch ist. Daher ist es auch nicht erlaubt, Plusstunden zu bunkern.