Bin ich als Geschäftsführer haftbar?

Die Haftung des Geschäftsführers kann ausgeschlossen sein, wenn er auf Grund von wirksamen Weisungen der Gesellschafterversammlung gehandelt hat. Denn an derartige Weisungen ist er gesetzlich gebunden und die Befolgung einer gesetzlichen Pflicht kann keine Schadensersatzansprüche begründen.

Ist man als Geschäftsführer haftbar?

Gemäß § 69 AO können Geschäftsführer persönlich haftbar sein.

Wann haftet ein Geschäftsführer mit seinem Privatvermögen?

Gemäß § 43 Abs. 1 GmbHG und § 347 Abs. 1 HGB ist die Geschäftsführung einer GmbH zur Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns verpflichtet. Eine Pflichtverletzung, die zu einem Schaden der Gesellschaft führt, hat die persönliche Haftung mit dem Privatvermögen zur Folge.

Wie lange ist ein ehemaliger Geschäftsführer haftbar?

8. Wie lange ist ein ehemaliger Geschäftsführer haftbar? Ein Geschäftsführer kann grundsätzlich noch bis zu zehn Jahren nach seinem Ausstieg für Schäden haftbar gemacht werden, die bis zu dem Zeitpunkt seines Ausscheidens begründet wurden.

Kann ein Geschäftsführer verklagt werden?

Bevor eine GmbH ihren Geschäftsführer verklagen kann, ist ein Beschluss der Gesellschafterversammlung erforderlich. Der Gesellschafterbeschluss ist ein zentrales Element im Prozess der Klageerhebung gegen einen Geschäftsführer.

GmbH Haftung: So haften Geschäftsführer und Gesellschafter

45 verwandte Fragen gefunden

Wann macht sich ein Geschäftsführer strafbar?

Gemäß § 266a StGB macht der Geschäftsführer sich strafbar, wenn er den Arbeitnehmeranteil zur Sozialversicherung nicht an die Sozialversicherungsträger weiterleitet oder zum Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung unzutreffende Angaben macht.

Wie kann ich mich als Geschäftsführer absichern?

Geschäftsführer benötigen einen besonderen Versicherungsschutz – für ihre persönliche Absicherung und in Bezug auf Haftungsrisiken. Zu den wichtigsten Absicherungen gehört die Manager-Rechtsschutzversicherung. Die D&O-Versicherung bzw. Berufshaftpflichtversicherung schützt Sie vor Schadenersatzforderungen.

In welcher Höhe haftet ein Geschäftsführer?

Ein Geschäftsführer haftet der Gesellschaft mit seinem Privatvermögen, soweit er seine Pflichten fahrlässig oder vorsätzlich verletzt und der Gesellschaft dadurch ein Schaden entsteht. Maßstab für eine Pflichtverletzung ist stets die Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes.

Kann ein ehemaliger Geschäftsführer für die Schulden einer Firma haftbar gemacht werden?

Haften Geschäftsführer für Unternehmensschulden, Verluste oder Steuerschulden? Unter bestimmten Umständen können Geschäftsführer für Schulden des Unternehmens haftbar sein, wenn das Unternehmen nicht in der Lage ist, diese Schulden bei Fälligkeit zu begleichen (d. h. das Unternehmen ist insolvent).

Kann ein ehemaliger Geschäftsführer für die Schulden einer Firma haftbar gemacht werden?

Abberufung oder Eintritt in den Ruhestand können ehemalige Geschäftsführer einer GmbH persönlich haftbar gemacht werden. Laut § 43 Abs. 4 GmbHG verjähren Ansprüche in der Regel erst nach 5 Jahren.

Welche Risiken gibt es als Geschäftsführer einer GmbH?

Rechte, Pflichten, Risiken

Der Geschäftsführer einer GmbH oder GmbH & Co. KG muss viele Pflichten beachten. Verstößt er gegen vertragliche oder gesetzliche Pflichten, wie etwa steuerrelevante Vorgaben, kann es zur außerordentlichen Kündigung sowie zu weitreichenden Schadensersatzansprüchen kommen.

Wer haftet für Schulden einer GmbH?

Der Gesellschafter kann nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs dann privat für die Schulden seiner GmbH in Haftung genommen werden, wenn er Privat- und Betriebsvermögen vermischt hat. Auch nach englischem Gesellschaftsrecht sorgt eine solche Vermischung für die Haftung des Gesellschafters.

Bei welcher Unternehmensform haftet man mit Privatvermögen?

Einzelunternehmer haften mit ihrem Privatvermögen, weshalb es empfehlenswert ist, eine Betriebshaftpflichtversicherung oder eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung abzuschließen. Bei weniger als 60.000 Euro Gewinn und 600.000 Euro Umsatz pro Jahr reicht eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung aus.

Wann haftet man bei einer GmbH mit seinem Privatvermögen?

Das bedeutet, dass deine persönlichen Vermögenswerte in der Regel nicht für Verbindlichkeiten der GmbH haften. Die Haftung beschränkt sich stattdessen auf das Vermögen der GmbH selbst, konkret auf die Höhe des Stammkapitals. Diese Haftungsbeschränkung der GmbH gilt allerdings erst ab der Eintragung ins Handelsregister.

Wann handelt ein Geschäftsführer grob fahrlässig?

Grob fahrlässig handelt, wer die not- wendige Sorgfalt in un-gewöhnlich hohem Maße außer acht lässt, sich also pflichtwidrig gleichgültig verhält. Leicht fahrlässig handelt, wer die im geschäftlichen Verkehr erforderli- che Sorgfalt außer acht lässt.

Wer haftet bei Steuerschulden einer GmbH?

Nach dem Gesetz haftet der gesetzliche Vertreter einer GmbH für deren steuerliche Verbindlichkeiten einschließlich der Säumniszuschläge, die aufgrund der Pflichtverletzung entstanden sind (§ 69 Satz 1 und 2 AO).

Wann ist ein Geschäftsführer nicht haftbar?

Die Haftung des Geschäftsführers kann ausgeschlossen sein, wenn er auf Grund von wirksamen Weisungen der Gesellschafterversammlung gehandelt hat. Denn an derartige Weisungen ist er gesetzlich gebunden und die Befolgung einer gesetzlichen Pflicht kann keine Schadensersatzansprüche begründen.

Wie können sich Geschäftsführer schützen?

Ein Geschäftsführer kann persönlich für Verluste haftbar gemacht werden, die einem Unternehmen entstehen und die nachweislich das Ergebnis von Entscheidungen des Vorstands oder eines Fehlverhaltens sind. Aus diesem Grund ist eine Geschäftsführerhaftpflichtversicherung ein wesentlicher Schutz für einen Geschäftsführer.

Was passiert mit dem Geschäftsführer nach der Liquidation?

Wenn Sie Geschäftsführer einer Firma in Zwangsliquidation oder freiwilliger Liquidation durch Gläubiger waren, ist es Ihnen für die Dauer von 5 Jahren untersagt, ein Unternehmen mit dem gleichen oder einem ähnlichen Namen wie Ihre liquidierte Firma zu gründen, zu leiten oder zu fördern . Dies gilt auch für den eingetragenen Namen der Firma und etwaige Handelsnamen (sofern vorhanden).

Bin ich als angestellter Geschäftsführer haftbar?

Geschäftsführer können sowohl gegenüber der Gesellschaft („Innenhaftung“) als auch gegenüber Dritten („Außenhaftung“) haften. Die Gesellschaft kann den Geschäftsführer in Anspruch nehmen, wenn er die Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes verletzt (§ 43 GmbHG).

Wie wenig darf ein Geschäftsführer verdienen?

Im Einzelfall können die Bezüge aber deutlich voneinander abweichen. Je nach Branche und Umsatzgröße bewegen sich Gehalt und Extras der Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen einer GmbH zwischen 119.000 und 292.000 Euro jährlich.

Kann man gleichzeitig Geschäftsführer und Angestellter sein?

Nach ständiger Rechtsprechung des BGH ist die Arbeitnehmereigenschaft des GmbH – Geschäftsführers prinzipiell zu verneinen. Der Geschäftsführer einer GmbH tritt regelmäßig als Arbeitgeber (für die Gesellschaft) auf und kann somit nicht gleichzeitig Arbeitnehmer sein.

Wie versichere ich mich als Geschäftsführer?

Voraussetzungen. Geschäftsführer benötigen eine Krankenversicherung. Sie können zwischen der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) und privaten Krankenversicherung (PKV) wählen. Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF) können ebenfalls zwischen einer GKV und PKV wählen.

Wie komme ich als Geschäftsführer raus?

Grundsätzlich bedarf die Abberufung des Geschäftsführers keiner besonderen Gründe. Sie kann mit einfacher Stimmenmehrheit in der Gesellschafterversammlung ohne die Angabe von Gründen beschlossen werden. Mit einer Stimmenmehrheit kann auch ein minderheitsbeteiligter Gesellschafter-Geschäftsführer abberufen werden.

Was darf ein Geschäftsführer nicht?

Während der Amtszeit unterliegt grundsätzlich jeder Geschäftsführer einem Wettbewerbsverbot, d.h. er darf keine eigenen Geschäfte ausüben, mit denen er in Konkurrenz zu den Geschäften der Gesellschaft tritt. Der Geschäftsbereich der Gesellschaft wird durch den Gesellschaftsvertrag festgelegt.